Gute Freunde, ein Glas Wein und gutes Essen
Gibt es Schöneres?
Gute Freunde,
ein Glas Wein und
gutes Essen
Gibt es
Schöneres?
Bärbel Hangstörfer
Die Chefin des Hauses sorgt für Ihr leibliches Wohl.
Geniessen
Landestypische Küche
Leckeres Essen aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten auf den Tisch zu bringen ist unser Bestreben. Kalte und warme Gerichte, Leichtes und Deftiges, Etwas für den kleinen oder den großen Hunger – die Auswahl ist groß.
Appetit bekommen
Speisekarte
Eine deftige Schlachtplatte? Oder ein zünftiges Vesper? Den schwäbischen Samstagsklassiker – Ebbiraschnitz ond Späzla. Oder vielleicht doch lieber mal etwas Außergewöhnliches wie unseren frischen Sauerkrautsalat probieren? Und zum Abschluss? Schokopudding oder doch lieber Grießflammerie mit frischer Erdbeersoße oder … ? Ach ja, und der Wein, der will natürlich auch ausgesucht und probiert sein …
Werfen Sie in aller Ruhe einen Blick in unsere Speise- und Getränkekarte und lassen Sie sich inspirieren. – Wir servieren Ihnen alles.
Ebbes zom Essa
Ob für vornedraus od’r hendadrei
- A Schmalzbrot
- A Knoblauchbrot
- A überbackas Käs’brot
Ond wer koi „Sauerei“ mog
- Siedfloisch mit Meerrettichsahne ond Preiselbeer
Für da rechte Honger
- Schlachtplatte mit Kraut – G’rillter Schweinehals mit selberg’machter Kräuterbutter
- G’rillter Schweinebauch
- A Portion Salzfloisch
- A paar Baurabratwürscht
- Leber-/ Griebewürstle kalt/warm
- Maultascha en d’r Briah
- A feurige Gulaschsupp‘
- Fleischkäs-Kraut-Auflauf
- Nudel-Kraut-Auflauf mit/ohne Speckwürfele
- Spiegeloier uff Speck
Ond wer sich net entscheida ka
- A g’mischte Kachelofa Platte: A Scheib g’rillter Hals, a Scheib g’rillter Bauch, a Maultasch ond a Baurabratwurscht
Aus Bärbels Vollwertküche
- Zwoi selberg’machte Grünkernkiachla mit Kräuder-Joghurt-Dip
- Frischer Sauerkrautsalat
- A selberg’machts Volkornweckle
- „Kachelofa-Toast“ – Vollkornbrot/Sauerkraut/Käs‘
Ebbes für’d Kender
- A Päärle Saita
- A Portion a’bratene Schinkawurscht mit Oi
Ebbes zom Veschper
- Rauchfloischdeller
- Kachelofaveschper: Von ällem ebbes für da Bärehonger
- Käs’deller
- Käs’würfel
Wer’s gern sauer mog
- Saurer Backstoikäs‘
- Wurstsalat oder Schwäbischer Wurstsalat
A Brot isch sowieso d’rbei, wer mog kriagt:
- An Schlag Sauerkraut
- A Portion Kartoffelsalat
- En bunder Blattsalat
Ebbes zom Drenga
Ons`re eigene Wei`
Weißwei`
- Riesling trocka
- Grauburgunder trocka
Roséwei´
- Rosé trocka od’r halbtrocka
Rotwei´
- Lemberger trocka
- Trollinger trocka
- Trollinger mit Lemberger halbtrocka
- Samtrot lieblich
- Cuvée trocka, em Holzfass gereift
A Gündelbacher Sektle zom A’stossa (vom Weingut Sonnenhof)
- Sekt weiß od’r rosé
- Secco weiß od’r rosé
A Verreisserle hot no koim g’schadet
- Obschtler, Williams, Hefebrand od’r a Likörle
Alkoholfreie Köschtlichkeida
- Schofför Schampanjer (Ensinger Mineralwasser/Sport)
- an Ensinger Zitronasprudel
- Trauba-Direktsaft
- Apfelschorle (Ensinger Streuobstwiesenschorle)
Ebbes Siass
- A G’sälzbrot mit selberg’machtem Breschtlingsg’sälz
- Grießflammeri mit Erdbeersoß‘
- Schokopudding mit Vanillesoß‘
- Apfelstrudel mit Vanillesoß‘
- En selberg’machter Hefazopf mit Butter und G’sälz
Ond d’rzua en guade Kaffee
- A Tass Kaffee
- Espresso
- Cappuccino
- A hoiße Schok‘lad
- Früchte-/Kräuter- od’r Schwarzer Tee
Erich Hangstörfer
Der Kachelofa-Wirt schenkt Ihnen ein.
Verstehen
Herzlich schwäbisch
Sprechen Sie schwäbisch? – Spätestens nach einem Besuch in unserer Weinstube bestimmt. Kachelofa-Wirt Erich mit seinem „Abkirzongsmeedale“ (hochdeutsch: Abkürzungs-Angewohnheit) bringt Ihnen wesentliche Redewendungen nicht nur beim Einschenken näher.
Falls Sie schon mal üben möchten haben wir ein paar von Erich´s Lieblingssätzen für Sie zusammengestellt.
Vorerst keine
Öffnungszeiten
Vorerst keine
Öffnungs-
zeiten
Wir sind uns sicher, dass bald wieder bessere Zeiten für Geselligkeit kommen werden und freuen uns schon sehr darauf, Euch sobald wie möglich im Kachelofa wieder herzlich willkommen zu heißen.
Bleibt gesund und munter!
Eure Familie Hangstörfer
„Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy
und gesund“
Hugh Johnson | Englischer Wein-„Papst“